Unsere Kindergruppen bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten...
...für die Kinder

- Wir bieten kindgemäße Räume mit individuellen Grundrissen, die zum Miteinander, zu Bewegung, Kreativität, Spielen, Experimentieren und vieles mehr einladen.
- Kinder sind an der Gestaltung unseres Kindergruppenalltags beteiligt. So finden sie eine Spiel- und Lernatmosphäre vor, in der sie sich wohlfühlen.
- Sie treffen hier Spielpartner/innen und Freunde verschiedener Altersstufen.
- Wir unterstützen die Entwicklung jedes Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
- Ausflüge, Waldtage und/oder Waldwochen erweitern den Erfahrungsraum der Kinder und lassen sie Neues entdecken.
- Bei unseren Kinderübernachtungen und/oder mehrtägigen Kindergruppenfahrten erleben sich die Kinder ohne Eltern und gehen somit einen großen Schritt in die Selbstständigkeit.
...für die Eltern

- Der Schwerpunkt unserer vereinsverwalteten Kindertagesstätten liegt in der engen Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichem Vorstand, Eltern und den pädagogischen Fachkräften.
- Elternbeteiligung erwünscht! Die Elternschaft sorgt gemeinschaftlich mit den Beschäftigten verantwortungsvoll für die Betriebsfähigkeit unserer Kindergruppe.
- Die regelmäßigen Elternabende sind das wichtigste Forum in der Kooperation und Erziehungspartnerschaft zwischen Familien und dem pädagogischen Team.
- In Elterninitiativen werden freundschaftliche Kontakte zwischen Familien gestärkt.
...für die PädagogInnen

- Unsere PädagogInnen begleiten und unterstützen die Kinder in ihren Selbstbildungsprozessen und bieten ihnen viel Raum zum Spielen. So unterstützen sie ganzheitliche Bildungsprozesse.
- Sie leben eine intensive Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
- Die pädagogische Konzeption wird von den PädagogInnen professionell und prozessorientiert begleitet.